Die Analyse der Aktien, ETFs, Futures etc. wird dort in sogenannten Charts dargestellt. Das sind diese schönen „bunten Bildchen“, die ich euch ja auch schon in meinen Stories gezeigt hatte. Robert hat mir nun erklärt, in welche beiden Zonen sich so ein Chart unterteilt. Was man dort sieht, bezogen auf einen beliebig auswählbaren Zeitraum, sind Rotationen und Trends.
Rotationen sind Seitwärtsbewegungen. Die „Big Player“ auf dem Markt bauen über einen bestimmten Zeitraum ihre Position auf oder ab, indem sie Volumen akkumulieren, sprich Mengen kaufen oder verkaufen. Würden sie dies auf einen Schlag tun, würden sie den Markt direkt in eine Richtung bewegen, d. h. sie würden zu teuer ein- bzw. zu günstig verkaufen. Durch den stückweisen Kauf bzw. Verkauf bleibt der Kurs jedoch relativ stabil.
Haben sie sich nun positioniert, also ihre Position auf- bzw. abgebaut, erfolgt ein Trend. Dies bedeutet, dass der Markt in eine Richtung ausbrechen wird, also der Kurs steigen oder fallen wird. Steigt er, kann es sein, dass er danach direkt wieder fallen wird, das muss aber nicht zwingend passieren. Egal wie, es wird auf jeden Fall danach wieder zu einer Rotation kommen. Rotationen und Trends wechseln sich quasi ab.
Dargestellt werden diese in roten und grünen Candlesticks (Kerzen). Ich kann mir diese für beliebige Zeiteinheiten anschauen. Die Candlesticks markieren den Anfangs- und den Endpreis für die ausgewählte Einheit. Wenn ich die Darstellung z. B. auf einen 10-Minuten-Takt einstelle, sehe ich wie hoch der Preis zu Beginn und zum Ende der 10 Minuten war. So lag dieser beispielsweise um 15:00 Uhr des Handelstages bei 1.000,- € und um 15:10 Uhr bei 1010,- €. Für dieses Zeitfenster würde die Kerze nun grün dargestellt sein, da der Anfangskurs niedriger als der Endkurs war. Wäre der Kurs in diesen 10 Minuten gesunken, wäre die Kerze rot.
Wie ich die Rotationen und Trends zu interpretieren habe und für mich zum Handeln nutzen kann, wird Robert mir später erklären. Zumindest bin ich jetzt schon mal soweit, dass die Farben so langsam einen Sinn ergeben und nicht einfach nur schön anzuschauen sind…
Updates gibt es immer auf unseren Instagram-Profilen und in Roberts Telegram-Gruppe
Ulrike Ridder

Ulrike Ridder
Nachhaltige Finanzbuchhalterin und Hobby-Fotografin auf dem Weg zur Börse.