Welche Rolle spielt die Zeit eigentlich genau, wie deute ich sie und erkenne die richtigen Zeiten für Investments?
Zuerst gibt es natürlich die regulären Marktzeiten und die außerbörslichen Zeiten. Dass es natürlich schwierig ist, eine Entscheidung zu treffen, wenn die Börsen geschlossen sind und so gut wie keine Bewegung stattfindet, ist natürlich logisch. Interessant wird es erst, wenn die Börsen öffnen und das Handelsgeschehen seinen Lauf nimmt. Die Leute gehen zu den Banken, Unternehmen nehmen ihre Geschäfte auf, das Arbeitsleben beginnt also und es werden entsprechend Aufträge an der Börse platziert.
Dann ist da die Frage, welche Börse ich mir anschaue. Die Frankfurter? Oder interessieren mich die Börsen in den USA, Asien oder Australien mehr? In dem Moment kommen die unterschiedlichen Zeitzonen ins Spiel, die ich berücksichtigen muss. Klar, wenn ich es mir nachmittags mit Kaffee und Kuchen gemütlich mache, geht der Tag in den USA gerade erst los.
Sehr wichtig ist auch noch, dass täglich zu bestimmten Zeiten Nachrichten herausgegeben werden, die das Marktgeschehen auch beeinflussen und die ich auf jeden Fall berücksichtigen sollte. Da wären z. B. Nachrichten aus der Politik, Wirtschaftsdaten, Daten vom Arbeitsmarkt, die zu bestimmten Zeiten herausgegeben werden, oder auch Zinsentscheidung, die z. B. gestern in den USA veröffentlich wurden.
Wenn ich in die Vergangenheit schaue, kann ich mir auch verschiedene Wochentage oder Monate anschauen und analysieren. Wie sieht die Marktentwicklung z. B. montags aus? Daraus kann ich dann Rückschlüsse für die kommenden Montage ziehen.
Ein weiteres Beispiel ist das Vorwahljahr in den USA, in dem wir uns gerade befinden. In der Vergangenheit war der Januar in diesem speziellen Jahr immer der stärkste Monat. So wird es dann wahrscheinlich auch in diesem Jahr sein.
Historische Daten zu analysieren und daraus die entsprechenden Rückschlüsse zu ziehen, ist also sehr wichtig, denn die Wahrscheinlichkeit, dass der Markt sich wieder so verhalten wird, ist tatsächlich sehr hoch.
In der Theorie hört sich das absolut logisch und auch recht simpel an. Mal schauen, ob es das bei der Umsetzung dann auch noch ist…
Updates gibt es immer auf unseren Instagram-Profilen und in Roberts Telegram-Gruppe
Ulrike Ridder

Ulrike Ridder
Nachhaltige Finanzbuchhalterin und Hobby-Fotografin auf dem Weg zur Börse.